Blau-Weiß ist auswärts in Bozen gefordert!

Bereits am morgigen Sonntag (Sparkasse Arena, Spielbeginn: 16:00 Uhr, live im Radio Kärnten Eishockey-Magazin und auf sporteurope.tv) trifft der EC iDM Wärmepumpen VSV auswärts in Bozen auf den HCB Südtirol Alperia. Die Italiener, derzeit Tabellenzweiter, mussten zuletzt im Südtirol-Derby gegen den HC Pustertal Wölfe eine 3:5-Niederlage hinnehmen, der VSV hingegen feierte einen 5:1-Heimsieg gegen Innsbruck.

Die Ausgangssituation:

Der EC iDM Wärmepumpen VSV präsentiert sich nach neun absolvierten Runden weiterhin in solider Form und liegt unverändert auf Platz 5 der Tabelle, direkt vor den Graz99ers. Die Blau-Weißen konnten bislang 16 Punkte sammeln, die sich aus fünf Siegen, drei Niederlagen und einer Overtime-Niederlage zusammensetzen. Mit 31 erzielten und 27 kassierten Treffern weist die Mannschaft von Head-Coach Tray Tuomie ein ausgeglichenes Torverhältnis auf. Etwas besser ist die Lage beim kommenden Gegner, dem HCB Südtirol Alperia – Die Foxes. Die Italiener stehen aktuell auf Platz 2 der Tabelle, haben aus acht Spielen 18 Punkte geholt und weisen mit 15 Gegentoren die beste Defensive der Liga auf. Gleichzeitig erzielten sie 30 Tore, verloren aber zuletzt das Südtirol-Derby gegen den HC Pustertal mit 3:5. Das direkte Duell spricht ebenfalls leicht für Bozen: Von den letzten zehn Begegnungen gingen sieben an die Südtiroler, nur drei an den VSV. Besonders deutlich waren die letzten Duelle in Bozen, die der VSV mit 1:6, 1:3 und 1:4 verlor. Der VSV geht dennoch selbstbewusst ins Spiel: Zuletzt setzte man sich zu Hause deutlich mit 5:1 gegen den HC Innsbruck durch und möchte an diese Leistung anknüpfen.

Der Gegner:

Der HCB Südtirol Alperia ist seit der Saison 2013/14 ein fester Bestandteil der win2day ICE Hockey League. In dieser Zeit konnten die Italiener bereits zwei Meistertitel feiern, mehrfach das Halbfinale erreichen und verpassten zweimal nur knapp den Meistertitel. Auch in der aktuellen Saison setzt das Team auf bewährte Kräfte: Mit Samuel Harvey und Gianluca Vallini verfügt Südtirol über zwei der besten Torhüter der Liga, die in der vergangenen Spielzeit mit herausragenden Leistungen glänzten.

In der Defensive sorgen die Neuzugänge Philip Samuelsson, Max Gildon und Mark Barberio für frischen Wind, während im Sturm neben etablierten Kräften wie Matt Bradley und Cristiano DiGiacinto auch Shane Gersick, Cole Schneider und Brad Pollock das Team verstärken. Auf der Trainerbank gab es nur teilweise Veränderungen: Fabio Armani bleibt als Assistant Coach, während Kurt Kleinendorst die Rolle des Head Coach übernommen hat. Interessanterweise steht bei den Italienern kein Spieler mit blau-weißer Vergangenheit unter Vertrag, dafür jedoch bei den Villachern mit Adam Helewka ein Ex-Bozner, der in Diensten der Italiener 55 ICEHL-Partien absolvierte und 21 Tore erzielte.

Opponents and Stats to Watch:

Beim HCB Südtirol Alperia zeigt sich aktuell Cole Schneider als herausragender Topscorer. In acht Partien erzielte er fünf Tore, bereitete fünf weitere vor und kommt damit auf insgesamt zehn Punkte bei einer hervorragenden Plus-Minus-Wertung von +7. Dicht dahinter folgt Brett Pollock mit zwei Toren und sechs Assists (acht Punkte, +5), während Verteidiger Mark Barberio mit zwei Treffern, vier Vorlagen und +6 die interne Scorerliste auf seiner Position anführt. Besonders auffällig ist auch Philipp Samuelsson, der in nur sechs Partien bereits sechs Assists beisteuerte. Im Tor setzen die Italiener auf Gianluca Vallini und Samuel Harvey. Vallini absolvierte bislang drei Spiele, weist einen Gegentorschnitt von lediglich 0,33 auf, feierte zwei Shutouts und beeindruckt mit einer Fangquote von 98,7 %. Harvey kam in fünf Partien auf einen Gegentorschnitt von 2,82 und eine Fangquote von 90,3 %, feierte drei Siege und zwei Niederlagen, bisher jedoch noch kein Shutout. Offensiv zeigt sich Südtirol stark in der Kontrolle der Zone: Im Schnitt standen die Spieler 23:44 Minuten in der gegnerischen Zone, produzieren zudem im Schnitt 2,84 erwartete Tore. Auffällig ist zudem, dass die Italiener in ihrer letzten Partie gegen den HC Pustertal nur 44,7 % ihrer Faceoffs gewinnen und ungewöhnlich geringe 26 Hits verbuchen konnten. Besonders beeindruckend ist das Powerplay der Italiener: Mit einer Erfolgsquote von 33,33 % (sechs Tore aus 18 Chancen) nutzen sie ihre Überzahlgelegenheiten effizient und positionieren sich im ligaweiten Vergleich auf Position drei. Auch im Penalty Kill präsentieren sie sich stark und absolvierten 17 von 20 Unterzahlsituationen unbeschadet, was einer Erfolgsquote von exakt 85,0% entspricht.

Sonntag, 12. Oktober 2025 | 16:00 Uhr
HC Bozen Südtirol Alperia – EC iDM Wärmepumpen VSV
Sparkasse Arena (Bozen, Italien)

mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"